Förder- und Forderkonzept am GBG
Förder- und Forderkonzept
Unser Förder- und Forderkonzept ist ein allumfassendes Angebot und basiert auf den drei Säulen
Begabungsförderung
Fachliche Förderung
Stärkung der Persönlichkeit und methodischen Fähigkeiten.
unter dem gemeinsamen Dach der Hilfe zum selbstständigen Lernen.
Begabungsförderung ab Klasse 5: (ausgezeichnet mit dem Remscheider Schulpreis 2016 !!)
- Förderung besonders im Rahmen des Drehtürmodells (ab Klasse 6)
- Teilnahme an Wettbewerben (ab Klasse 5)
- Nominierung für Akademien (ab Klasse 8)
- Auslandsaufenthalte (ab Klasse 7)
- Schülerstudium oder Teilnahme an einzelnen Uni-Kursen (Oberstufe)
- Teilnahme an AGs in der Schule (ab Klasse 5)
Fachliche Förderung ab Klasse 5:
- Freiarbeit in Klasse 5
- 2 Stunden pro Woche
- Üben und Vertiefen von Inhalten der Hauptfächer und einzelner Nebenfächer
- unter Leitung des Klassenlehrers
- Offene Freiarbeit (OFA) ab Klasse 6
- Förderangebot in allen drei Hauptfächer (D, E, M)
- 2 Stunden pro Woche unter Leitung eines Fachlehrers
- Förderung freiwillig
- Förderung nach Bedarf
- Wortschatzarbeit (5. und 6. Klasse)
- gezielte Förderung der Lese und Sprachkompetenz im Fach Deutsch
- besseres Textverständnis in allen Schulfächern
- Förderung des sprachlichen Ausdrucks in Wort und Schrift unter Leitung eines
Germanistik-Studenten
- Offene Fördergruppe (7. bis 9. Klasse)
- Dauerangebot aller Hauptfächer D, E, M, F, L zwei Stunden pro Woche
- für alle Jahrgänge der Mittelstufe jeweils unter Leitung von Fachlehrern
- Einstiegsmöglichkeit jederzeit im Schuljahr mit jedem Unterrichtsinhalt
- Förderung bei Bedarf
- Förderung freiwillig
Stärkung der Persönlichkeit und methodischen Fähigkeiten:
Oberstufen-Schüler helfen Schülern in Trainingsseminaren:
- Verbesserung der mündlichen Mitarbeit
- Organisation von Arbeitsabläufen
- Konzentrationsfähigkeit
- Angstbewältigung vor Klassenarbeiten
- Verbesserung des Textverständnisses
- Verbesserung der Lesekompetenz